Berichte
Herzlich willkommen, liebe Fünfer!
Licht, Wärme und Gemeinschaft – als Schulseelsorger Jens Hagemann beim Begrüßungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler am Mittwoch das flackernde Lagerfeuer auf die große Leinwand projizierte, zeigten die strahlenden Augen der jüngsten Mitglieder der Schulgemeinde, [...]
Weitere Berichte
Eine Krippe aus 426 Figuren – Warten auf das Christkind einmal anders!
Die Augen wandern am Wohnmobil am See vorbei, an der Tierklinik, an der Mutter, die ihren Sohn im Rollstuhl durch die Straße schiebt, und an der Jahrmarktbude. Direkt dahinter bleibt der Blick hängen: Da [...]
Solartaschenlampen-Projekt
Wie baut man eine Solartaschenlampe? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein naturwissenschaftlicher Kurs der Bischöflichen Realschule im Fach Physik. Kursleiter Hendrik Kempe recherchierte und wurde schnell fündig: „Einen Prototyp und die dazu gehörende Bauanleitung [...]
Aktion zum Welt-AIDS-Tag
Zum Welt-AIDS-Tag hat der Biologie-Kurs der 10. Klassen der Bischöflichen Realschule in diesem Jahr etwas Besonderes vorbereitet: Zur frühen Morgenstunde leuchtete ein Beamer-Bild mit der AIDS-Schleife an der großen Außenwand des Südflügels. Dazu gestalteten [...]
Preisträger im Wettbewerb “bio-logisch” geehrt
„bio-logisch.“ - So heißt der Wettbewerb des NRW-Schulministeriums für das Fach Biologie, der in diesem Jahr unter dem Motto „Alles klar" stand. Mit diesem doppeldeutigen Motto ging es um die Reinigung, Renaturierung und Abwasserqualität [...]
“Es war richtig viel los” – Tag der offenen Tür an der BRS
„Bei den aufgebauten Experimenten gab es zum Teil längere Wartezeiten.“ Den Eindruck großen Andrangs hatten auch die Schüler, Eltern und Lehrer der BRS, die die Besucher in Gruppen durch die verschiedenen Gebäudeteile führten. Manche [...]
Tagespraktikum bei Rottendorf
Elf Schüler der Bischöflichen Realschule und Lehrerin Heike Konersmann tauschten an einem Praktikumstag das Klassenzimmer mit dem Ausbildungslabor des Pharmaunternehmens Rottendorf in Ennigerloh. „Wir wurden tatkräftig von den Pharmakanten des 2. und 3. Ausbildungsjahrganges [...]