Große Freude und Stolz in der Klasse 8c der Bischöflichen Realschule: Theresa Evermann, Schülerin des Biologiekurses, wurde beim diesjährigen Wettbewerb „Bio-Logisch“ des Landes NRW unter die 20 Besten gekürt. Dieser prestigeträchtige Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“, einer spannenden Herausforderung, die physisches und geistiges Engagement in den Fokus stellte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gefordert, eigene Modelle eines Arms zu bauen, um das Zusammenspiel von Knochen, Sehnen und Muskeln darzustellen. Darüber hinaus entwickelten sie Versuchsreihen zur Steigerung körperlicher und geistiger Fitness, führten diese durch und werteten die Ergebnisse wissenschaftlich aus. Folgen  falscher Ernährung auf die Knochensubstanz sollten in einem Modellversuch dargestellt werden.

Die feierliche Preisverleihung fand im beeindruckenden Ambiente des Zeiss Planetariums in Bochum statt. Dort durfte Theresa ihre Urkunde und einen Sachpreis entgegen nehmen, überreicht durch die leitende Regierungsschuldirektorin  der BezirskregierungMünster , Frau Eva Glätzer. Ein besonderes Highlight des Events war die spannende Planetariums-Vorführung unter der Leitung von Frau Prof.Susanne  Hüttemeister, der Leiterin des Planetariums. Mit der faszinierenden Frage „Gibt es Leben im All?“ entführte sie die Preisträger und ihre Gäste auf eine aufregende Weltraumreise durch das Universum.

Theresa wurde während der Veranstaltung von ihren Eltern sowie ihrer Biologielehrerin Heike Konersmann begleitet, die sich sichtlich über den Erfolg ihrer Schülerin freute. Der besondere Tag wurde mit einem leckeren Imbiss für die Gewinner und deren Gäste abgerundet.

Die Schulgemeinschaft gratuliert Theresa herzlich zu ihrer herausragenden Leistung und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg und Freude an ihren naturwissenschaftlichen Interessen.